Kursbeschreibung (description): |
Das Seminiar TE230 ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Management v3.0 vermittelt Projekt- und Testmanagern das notwendige Rüstzeug, um in ihren Projekten Softwaretests erfolgreich planen, überwachen und steuern zu können. Als angehender ISTQB® Test Manager erlernen Sie Methoden, um den Softwaretest inklusive Review als wirksamen, fest verankerten Prozess im Unternehmen einzuführen, zu etablieren und kontinuierlich zu verbessern.
|
|

Zielgruppe (target group): |
- Test Manager
- Test Engineers
- Test Consultants
- Projektmanager
- Scrum Master
- Product Owner
- Quality Manager
|
|

Voraussetzungen (requirements): |
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, werden eine ISTQB® Certified Tester Foundation Level Zertifizierung und ein Nachweis über 6 Monate Praxiserfahrung im Bereich Software Testing benötigt.
|
|

Ziele (objectives): |
Das Seminar TE230 ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Management v3.0 gibt Projekt- und Testmanagern die Werkzeuge an die Hand, die Sie für folgende Aufgaben benötigen:
- Managen des Testens in verschiedenen Softwareentwicklungsprojekten, indem Sie die für das Projektteam oder die Testorganisation festgelegten Testmanagementprozesse anwenden
- Identifizierung von Stakeholder und Modellen des Softwareentwicklungslebenszyklus, die in einem bestimmten Kontext relevant sind
- Organisation von Sessions zur Risikoidentifizierung und Risikobewertung innerhalb eines Softwareentwicklungslebenszyklus und Nutzung der Ergebnisse zur Steuerung des Testens, um die Testziele zu erreichen
- Definieren einer Projektteststrategie, die mit der organisatorischen Teststrategie und dem Projektkontext übereinstimmt
- Kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Tests zur Erreichung der Projektziele
- Bewerten und Berichten des Testfortschritts an die Projektbeteiligten
- Identifizierung der erforderlichen Fähigkeiten und Entwicklung dieser Fähigkeiten innerhalb Ihres Teams
- Vorbereitung und Präsentation eines Business Case für das Testen in verschiedenen Kontexten, der die Kosten und den erwarteten Nutzen darlegt
- Leitung von Aktivitäten zur Verbesserung des Testprozesses in Projekten oder Produktlinien der Softwareentwicklung und Beitrag zu Initiativen zur Verbesserung des Testprozesses in der Organisation
- Planung der Testaktivitäten einschließlich der erforderlichen Testinfrastruktur und Schätzung des Testaufwands
- Erstellung von Fehlerberichten und eines Fehler-Workflows, der für den Lebenszyklus einer Softwareentwicklung geeignet ist
|
|

Preis und Dauer (price and duration): |
Dauer (duration): 4 Tage Preis (price): 2140,- Euro zzgl. MwSt. Die optionale Zertifikatsprüfung ist nicht im Kurspreis enthalten und kann separat zum Preis von 250 € zzgl. MwSt. gebucht werden.
Die Preisangabe bezieht sich auf Onlinetermine zum Standardpreis. Bei Anmeldung bis spätestens 30 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie Onlinetermine zum Frühbucherpreis* von 1.920 € zzgl. MwSt.
Präsenztermine in Nürnberg kosten regulär 2.440 € zzgl. MwSt. Bei Anmeldung bis spätestens 30 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie Präsenztermine zum Frühbucherpreis* von 2.200 € zzgl. MwSt.
*Bitte beachten Sie, dass der Frühbucherpreis aus technischen Gründen erst auf der Rechnung korrekt ausgewiesen werden kann. Der Prüfungspreis ist vom Rabatt ausgeschlossen.
Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.
|
|

Termine (dates): |
Dieser Workshop findet an folgenden Terminen statt:
|
|
 |
Inhalte (agenda): |
- Teststrategie für das Projekt
- Verbesserung des Testprozesses
|
|

Weiteres (Further information): |
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem qSkills-Partner Software Quality Lab Academy durchgeführt.
|
|
 |